29. April 2025, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gau-Algesheim
Digitale Kriminalität
Eine Veranstaltung der Digital-Botschafter:innen und der AG Senioren des Kriminalpräventiven Rates in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim -
An diesem Nachmittag wird uns Frau Polizeihauptkommissarin Eva Koch vom Polizeipräsidium Mainz, Abteilung Zentrale Prävention, beliebte digitale Betrugsmaschen vorstellen.
Im einem etwa einstündigen Vortrag wird Frau Koch voraussichtlich folgende Themen behandeln:
- Online Banking, z.B. Mails einer angeblichen Bank zur Erlangung von Passwörtern, oder Anrufe zur Veranlassung von Überweisungen durch falsche Bankmitarbeiter,
- WhatsApp-Nachrichten wie „Papa, ich habe ein neues Handy ...“ oder SMS-Nachrichten wie „Zu Ihrem Paket fehlt zur Zustellung noch eine Angabe ...“,
- Schockanrufe wie „Ihre Tochter hatte einen Unfall und benötigt Ihre Kautionszahlung“,
- Gewinnversprechen oder lukrative Geldanlagen per E-Mail oder am Telefon,
- Angstmacherei durch falsche Polizeibeamte, die (zu Ihrem Schutz!) Ihre Wertsachen abholen möchten, um Sie vor einem Einbruch zu schützen,
- Love-scamming.
Gegebenenfalls werden diese Themen angepasst oder mit aktuellen Entwicklungen ergänzt.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, mit der Referentin ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet statt am
Dienstag, dem 29. April 2025 um 16 Uhr
im Ratssaal der VG Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22,
barrierefreier Zugang über den Seiteneingang in der Herrbornstraße.
Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Vorhinweis: die nächste Digitale Sprechstunde findet am Dienstag, 20. Mai 2025 um 16 Uhr im Ratssaal in der VG Verwaltung Gau-Algesheim statt. Alle Termine und Orte 2025 finden Sie unter https://digibos.org
Ansprechpartner bei der VG-Verwaltung:
Frau Anke Stuber, Tel. 06725-910121, anke.stuber _at_ vg-gau-algesheim.de
Benno Neuhaus, Bürgermeister
Bald beginnt wieder die Ferienzeit. Oftmals wird diese im Ausland verbracht. Doch wie kann eine Verständigung funktionieren, falls es an Fremdsprachkenntnissen fehlt?
Vor allem in der Pflege, besonders im häuslichen Umfeld, gibt es viele Fachkräfte aus anderen Ländern, die sich manchmal schwer tun mit der deutschen Sprache. Wie kann eine Kommunikation mit diesen erleichtert werden?
An diesem Nachmittag wollen wir einige Anwendungen auf smarten Geräten vorstellen, die dies erleichtern können.
Die Veranstaltung findet statt am
Dienstag, dem 11. Juni 2024 um 16 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Bubenheim, Schulstraße 2.
!!! ACHTUNG: anderer Ort als sonst !!!
Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Vorhinweis: die nächste Digitale Sprechstunde findet am Dienstag, 09. Juli 2024 um 16 Uhr im Ratssaal in der VG Verwaltung Gau-Algesheim statt.
Alle Termine und Orte 2024 finden Sie unter https://digibos.org
Ansprechpartner bei der VG-Verwaltung:
Frau Anke Stuber, Tel. 06725-910121, Anke.Stuber _at_ vg-gau-algesheim.de
Vortrag als PDF
Vortrag
(wird in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet)